Sozio Scrum® verbindet die Funktion

der Soziometrie; die Darstellung sozialer Situationen, mit Scrum; agiles Management, in welchem Arbeitsprozesse und Ergebnisse auf Magnetboards festgehalten werden. In der Soziometrie werden spezifisch definierte Symbole verwendet.

Sozio Scrum® board bietet diese als magnetische Symbole zur flexibeln, anschaulichen und wiederverwendbaren Darstellung an.

In der Sozio Scrum® Akademie werden Fortbildungen und Webinare angeboten.

Wenn das Gruppengeschehen insgesamt unruhig und die Situation in den einzelnen (Sub-)Gruppen von Konflikten geprägt ist, einzelne Kinder/Jugendliche keinen Anschluss finden und die Herausfordererung der pädagogischen Arbeit zu viel wird …

Um den Gruppenalltag  wieder händelbar zu machen kann es hilfreich sein sich die Gruppensituation genauer anzuschauen.

Welche Gruppenarten gibt es? Welche in meiner Einrichtung ? Was ist dort gerade los? Welche pädagogischen Bedarfe und Handlungsnotwendigkeiten gibt es dort? Wie kann ein bedarfsorientierte Tagesstruktur und damit entlastende Alltagssituation entstehen?

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter:innen, Gruppenleiter:innen oder Einrichtungsleiter:innen in sozialpädagogischen Einrichtungen; Kitas, OGS, Jugendhilfe und Schulen.

Vermittelt wird grundlegendes Fachwissen zu Gruppen, deren Gruppendynamik und der sich daraus ergebenden Bedarfe.  Die Besonderheiten von Gruppen in unterschiedlichen sozialpädagogischen Einrichtungen werden herausgearbeitet.

Die Inhalte dieses Webinars bilden die Grundlage für die FoBi Soziogramm.

Gruppen beobachten! Große Gruppen im Blick behalten!  Eine Übersicht behalten, Ergebnisse festhalten und bewerten? Aber wie?

Mit einem Soziogramm ist das möglich. Die Grundlage der Gruppenbeobachtung, Datenermittlung und notwendige Vorüberlegungen für das Anfertigen eines Soziogramms und  für die Anordnung der Symbole werden vermittelt.

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter:innen, Gruppenleiter:innen oder Einrichtungsleiter:innen in sozialpädagogischen Einrichtungen; Kitas, OGS, Jugendhilfe und Schule.

Abschließend wird auf der Grundlage einer exemplarischen oder der eigenen Gruppensituation ein Soziogramm angefertigt, beraten und analysiert.

Diese Inhalte bauen auf die Inhalte der FoBi Gruppenanalyse auf.

Mit Sozio Scrum® board können soziometrische Verfahren, klassisch ist das Soziogramm, aber auch das Soziale Atom und als genealogisches Instrument, das Genogramm, anschaulich dargestellt werden.

Dazu werden magnetische, wiederbeschreib- und wiederverwendbare, spezifische und farbige Symbole auf das Board geheftet. Die sozialen Situationen werden so abstrahiert dargestellt und können aus der Distanz betrachtet, variiert und analysiert werden.

Mit Sozio scrum® board  Soziogramm

ist das Erstellen eines Soziogramms mit magnetischen und wiederbeschreibaren Symbolen möglich. Diese können unterschiedlich angeordnet und flexibel an veränderte Situationen angepasst werden.

Ein Soziogramm verbindet die Gruppenbeobachtung mit der Analyse der Gruppensituation und ist gleichzeitig eine Dokumentation. Die bunten magnetischen Symbole können flexibel, gemäß des Veränderungsprozesses der Gruppe, angeordnet und neu analysiert werden. Gruppenanalyse, pädagogische Planung und pädagogische Arbeit werden so optimiert.

Mit einem Sozio scrum® board Soziales Atom

werden soziale Ressourcen und die Beziehungen einer in Beratung befindlichen Person dargestellt. Zu den sozialen Ressourcen zählen alle Personen und Gruppen, die in einem, zunächst nicht zu bewerteten Bedeutungszusammenhang, zur zentralen Person stehen.

Mit den magnetischen Symbolen werden sie veranschaulicht. Nach der Ermittlungs- und Darstellungsphase erfolgt die Analyse- und Bewertungsphase. Deren jeweilige Nähe und Distanz oder auch Relevanz werden so verdeutlicht, Handlungsbedarfe ermittelt.

Mit dem Sozio scrum® board Genogramm

wird ein Familiensystem ermittelt, dargestellt und analysiert. Eine Familienaufstellung unter genealogischer Perspektive, in welche drei Generationen rückblickend einbezogen werden.

Gesucht wird nach familiären Themen, die möglicherweise in abgewandelten Varianten, über mehrere Generationen hinweg ein Familienthema darstellen. Diese können ein Problemthema aber auch eine Ressource darstellen, die zur Bewältigung der aktuellen Lebenssituation herangezogen werden können.

Bestehende Familienthemen werden mit der Methode Genogramm aus dem unbewusst Wirksamen in eine bewusste und reflektierte Betrachtung überführt, um daraus eine selbstgesteuerte Handlungsgrundlage herzustellen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner